Mitten im Herzen Hessens, im Städtedreieck Siegen, Marburg und Gießen, umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill, liegt der Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland ist mit seinen abwechslungsreichen Tälern und sanften Hügeln eine der landschaftlich schönsten Regionen in Deutschland und die ausgearbeitete Rundstrecke durch den Naturpark bietet herrliche Panoramablicke und Entspannung pur.
Ein enges Netz naturnaher Bäche, tief eingeschnittener Täler und ausgedehnter Waldgebiete bilden den Lebensraum für eine artenreiche Vegetation, für seltene Pflanzen und eine atemberaubende Vielfalt an Tierarten.
Romantische Gassen und Winkel, ein malerisches Ambiente und jede Menge prachtvolle Fachwerkhäuser – das ist Herborn.
Unsere Reiseleiter nehmen Ihre Gäste auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die 1000-jährige Geschichte der faszinierenden Stadt.
Die für die Region Lahn-Dill-Bergland ausgebildeten Reiseleiter informieren auf der Fahrt spannend und fundiert über Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und die Geschichte entlang der Strecke im Naturpark.
Schwerpunkte bilden
Die Tour kann in Ihrem zeitlichen Ablauf variiert werden (halb-, ganz- oder mehrtägig)
Kosten der ganztägigen Reiseleitung inkl. der Stadtführung Herborn: 240,- €
Interesse an einer Reiseleitung durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland?
Hier geht’s zum Buchungsformular:
Sie erhalten rechtzeitig von uns eine Auftragsbestätigung, mit der die Buchung verbindlich angenommen ist. Bitte berücksichtigen Sie eine Bearbeitungszeit pro Buchung von etwa ein bis zwei Wochen. Wir bemühen uns natürlich, auch kurzfristigere Buchungen zu ermöglichen. Jedoch sollten kurzfristige Anfragen für Termine, die in weniger als zwei Wochen stattfinden, bitte unbedingt zusätzlich telefonisch bzw. zunächst über die unten angegebene Mail-Adresse angefragt werden!
Benötigen Sie Texte und Fotos für Ihre Katalogerstellung? Diese finden Sie unten im Downloadbereich.
Weitere Auskünfte erhalten Sie hier:
Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Herborner Straße 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 801-16
Fax: 02776 801-14
Email: tourismus@lahn-dill-bergland.de
Die Oranienstadt Dillenburg ist die Wiege des niederländischen Königshauses. Hier wurde 1533 Wilhelm von Oranien geboren, der als Befreier der Niederlande in die Geschichte eingegangen ist.
Grundlage der Stadtführung ist der Historische Weg, der durch die verwinkelten Gassen und über Plätze vorbei an reich verzierten Fachwerkgebäuden führt und Zeitzeugen der wechselvollen Geschichte der Stadt zeigt. In Dillenburgs schönster Straße aus der Barockzeit, der Wilhelmstraße, in der sich auch das Hessische Landgestüt befindet, atmet man Historie pur. Über dem Ganzen thront der Wilhelmsturm, in dem sich das Oranien-Nassauische Museum befindet.
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis für Gruppen bis max. 25 Personen: 60,- €.
Ab 26 Personen wird ein zweiter Stadtführer benötigt.
Eine Führung durch die Kasematten (= unterirdische Verteidigungsgänge) ist der Höhepunkt eines touristischen Besuchs der Oranienstadt Dillenburg.
Die Kasematten liegen untertage unter dem früheren Schloss mit dem Wilhelmsturm als heutigem Wahrzeichen Dillenburgs. Bis zur Zerstörung des Schlosses 1765 dienten die Kasematten als Lager der Soldaten bzw. Verteidiger. Nach der Freilegung in den 1950er Jahre sind die Dillenburger Kasematten mit einer Länge von ca. 1 km nach Luxemburg die zweitgrößten Europas. Der Gang durch die Kasematten vermittelt den Besuchern die eigenartige Atmosphäre vergangener Jahrhunderte.
Die Temperatur in den Kasematten beträgt, unabhängig von der Außentemperatur, konstant 8 Grad Celsius. Entsprechende Kleidung sowie festes Schuhwerk werden empfohlen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis für Gruppen bis max. 25 Personen: 75,-€.
Ab 26 Personen wird ein zweiter Kasemattenführer benötigt.
Die Glocken- und Kunstgießerei Rincker ist für Ihre Glocken weltbekannt
Seit 1590 wird die Glocken- und Kunstgießerei Rincker von Familienhand geführt und ist damit das älteste Unternehmen dieser Art in Europa. Einen besonderen Ruf genießen die Glocken, die seit Jahrhunderten die Gießerei verlassen. Mit Leidenschaft und höchster Präzision fertigt das Unternehmen bis heute Läute- und Turmglocken, die sich durch einen einzigartigen Klang auszeichnen und zu einem Symbol exzellenter Qualität geworden sind.
Neben Hintergründen zur Firmen- und Familiengeschichte erfahren die Gäste während der ca. 1 stündigen Führung alles Wissenswerte zum Herstellungsprozess von Glocken. Von der Formherstellung, den verwendeten Materialien, dem Aufbau der Gießgrube bis hin zum Bronzeguss und zur „Befreiung“ der Glocke.
Die Teilnehmer sehen und hören während dieser einzigartigen Führung, dass Glocken auch heute noch im Wesentlichen genauso wie im 16. Jahrhundert hergestellt werden, dass der Prozess sehr aufwendig und archaisch ist, und dass die „Kunst“ des Glockengießens ein enormes Fachwissen benötigt.
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis für Gruppen mit bis zu max. 40 Personen: 95,- €
Besucherbergwerk Grube Fortuna
Herbstlabyrinth Schauhöhle Breitscheid
Burg Greifenstein
Stadtführungen Wetzlar
Stadtführungen Marburg
Stadtführungen Braunfels
Für Fotos in höherer Auflösung wenden Sie sich bitte an tourismus@lahn-dill-bergland.de