Willkommen im Naturpark!

Herzlich Willkommen im Naturpark Lahn-Dill-Bergland,

einer der landschaftlich schönsten Regionen in der Bundesrepublik.  Die abwechslungsreichen Täler und sanften Hügel mit ihren einzigartigen Naturschauspielen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu genießen und zu erleben. Vielfältige touristische Angebote und Sehenswürdigkeiten sorgen für Abwechslung. Ob für einen Kurzurlaub oder für einen längeren Aufenthalt, knapp eine Stunde vom Rhein-Main-Gebiet entfernt, bieten wir attraktive Angebote für jeden Geschmack. Sie werden sich bei uns wohlfühlen.

Ich möchte Sie einladen, unseren Naturpark zu besuchen und sich persönlich einen Eindruck von unserer einzigartigen Region zu machen. Sollten Sie noch Fragen haben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Ihr
Marco Herrmann, Vorsitzender Verein Region Lahn-Dill-Bergland e.V.

  • Was ist ein Naturpark?

    Anders als der Name es vermuten lässt, sind Naturparke keine eingezäunten Gebiete, wie etwa Wildparks, sondern Großschutzgebiete nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Naturparke sind Modellregionen für die nachhaltige Entwicklung.

    Unsere Handlungsfelder sind:

    • Naturschutz & Landschaftspflege
    • Erholung & nachhaltiger Tourismus
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • nachhaltige Regionalentwicklung

    Um diese Aufgaben umsetzen zu können, arbeiten Naturparke mit einem großen Netzwerk in der Region zusammen. Mit engagierten Menschen vor Ort lassen sich vielseitige Projekte verwirklichen. Sie können sich auf den folgenden Seiten über unsere Handlungsfelder informieren. Vielleicht haben Sie auch eine gute Idee für das Lahn-Dill-Bergland?

  • Förderverein

    Der Verein zur Förderung des Naturparks Lahn-Dill-Bergland e.V. unterstützt den Naturpark ideell, materiell und finanziell. Er wurde Ende 2012 gegründet, ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Marburg eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.

    Der Verein hat 12 Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Markus Scheidt aus Haiger, dem Stellvertreter Thomas Beck aus Angelburg, der Schriftführerin Marion Klein aus Gladenbach und dem Kassenwart Ernst-Ludwig Wagner aus Angelburg.

    Vorrangiges Ziel des Fördervereins ist der Schutz und die nachhaltige Entwicklung unserer historisch geprägten Kulturlandschaft mit ihrer Biologischen Vielfalt, sowie die Umweltbildung, besonders bei Kindern und Jugendlichen

    Durch Förderung der Arbeit des Naturparks Lahn-Dill-Bergland, insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit, soll die Verbindung zwischen den hier lebenden Menschen und der Landschaft vertieft werden. Der Verein fördert auch die fachliche Qualifizierung von Menschen, die in der Natur- und Landschaftspflege tätig sind, insbesondere die Weiterbildung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/innen.

    Die Koordination von ehrenamtlichen Aktivitäten im Bereich Naturschutz und Umweltbildung im Naturpark bildet einen weiteren Schwerpunkt. Geplant ist außerdem eine wissenschaftliche Arbeit im Naturpark, die sowohl finanziell als auch materiell unterstützt werden soll. Alle geförderten und unterstützten Projekte werden einen Bezug zum Naturpark Lahn-Dill-Bergland haben.

    Wir möchten möglichst viele Menschen für den Verein zur Förderung des Naturparks Lahn-Dill-Bergland e.V. interessieren und dafür werben, die Arbeit finanziell zu unterstützen. Für Ihre Zuwendungen erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

    Die Bankverbindungen des Vereins zur Förderung des Naturparks Lahn-Dill-Bergland lauten:

    Sparkasse Marburg-Biedenkopf:

    IBAN: DE24 5335 0000 0164 0026 75
    BIC: HELADEF1MAR

    VR Bank Lahn-Dill eG:

    IBAN: DE66 5176 2434 0024 8215 01
    BIC: GENODE51BIK

    Weitere Informationen:

    Verein zur Förderung des Naturparks Lahn-Dill-Bergland e.V.
    Herborner Str. 1, 35080 Bad Endbach
    Telefon: 02776 – 801 18, E-Mail: m.scheidt@lahn-dill-bergland.de

  • Naturparke in Hessen und Deutschland

    Wir sind zum Glück nicht alleine – deutschlandweit gibt es insgesamt 105 Naturparke. Diese nehmen zusammen eine Fläche mehr als ein Viertel Deutschlands ein! Begeben Sie sich auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch die sehenswerten Landschaften auf der Homepage des Verbands Deutscher Naturparke und lassen Sie sich dort zu realen Besuchen inspirieren.

    In Hessen können Sie durch weitere elf Naturparke reisen:

    Reinhardswald, Diemelsee, Habichtswald, Frau-Holle-Land, Kellerwald-Edersee, Vulkanregion Vogelsberg, Hessische Rhön, Taunus, Rhein-Taunus, Hessischer Spessart, Bergstraße-Odenwald

  • Auszeichnung Qualitätsnaturpark

    Die Qualitätsoffensive Naturparke wurde vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) in enger Abstimmung mit den Naturparken entwickelt. Ihr zentrales Ziel ist es, den Naturparken ein Instrument zur Selbsteinschätzung und zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit und ihrer Angebote zur Verfügung zu stellen.

    Durch einen sogenannten Qualitätsscout wird die Qualität der Naturparkarbeit vor Ort mit 98 Fragen zu fünf Handlungsfeldern bewertet. Naturparke, die mindestens 250 von insgesamt 500 möglichen Punkten und in jedem Handlungsfeld mindestens 20 Punkte erreichen, werden als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist auf jeweils fünf Jahre befristet.

  • Jahresbericht