[breadcrumb]

Euer Naturschatz: die Dreisbacher Goldkiste!

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euren Naturschutz gefunden!

An jedem Naturschatz bekommt ihr ein paar Ideen für gemeinsame Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen, Forscheraufträge…

Nehmt euch Zeit und lasst euch gemeinsam auf die Naturerlebnisse ein.

Ganz unten auf der Seite stehen noch ein paar ergänzende Tipps, was ihr in der Umgebung unternehmen könnt.

Und nun ganz viel Spaß beim Entdecken eures Naturschatzes!*

*Ein wichtiger Hinweis: Die Nutzung dieses Ortes und der Spielvorschläge erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Region Lahn-Dill-Bergland e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung dieses Ortes und der Umsetzung der Spielvorschläge ergeben. Es handelt sich lediglich um Ideen – ihr kennt euch und eure Kinder am besten und wisst, was ihr euch zutrauen könnt.

Die Sage zur Dreisbacher Goldkiste

Zur Dreisbacher Goldkiste gibt schon seit Jahrhunderten Sagen und Geschichten zu diesen geheimnisvollen Ort. Von Generation zu Generation werden die geheimnisvollen Geschichten weitererzählt und es gibt in Dreisbach kaum ein Kind, dass die Geschehnisse um diesen Stein nicht kennt…vor 6 bis 25 Millionen Jahre vor unserer Zeit gab es vulkanische Aktivitäten im Gebiet des Westerwalds. Das war die Zeit als auch bei uns in Dreisbach die Steine vom Himmel fielen…das waren die ersten Erzählungen und niemand konnte sich vorstellen, dass es irgendwie anders gewesen sein könnte, denn wer sollte einen solchen schweren Stein in unseren Wald transportiert haben und für welchen Zweck? Später erzählte man sich, dass dort im 30-jährigen Krieg oder schon früher eine Kiste mit Gold vergraben worden sei. Daher bekam der geheimnisvolle Stein seinen Namen – „Die Dreisbacher Goldkiste“. Seit dieser Zeit versuchten immer mal wieder die Kinder des Ortes mit kleinen Hämmern an den Inhalt des Monolithen zu kommen. Gold hat man leider bis heute nicht gefunden…

Gold werdet ihr vermutlich auch nicht finden, aber wenn ihr Lust habt, geht es weiter mit der Schatzsuche:

Mein Waldschatz

Jeder und jede von Euch darf sich im Wald eine Sache aussuchen, die ihr besonders schön findet. Euer Waldschatz! Aber psst! Verratet den anderen nicht, was es ist, und haltet den Schatz gut in euren Händen verborgen. Wenn alle eine Sache gefunden haben, setzt ihr euch gemeinsam in einen Kreis, schließt die Augen und fühlt mit den Fingerspitzen euren Schatz ab. Überlegt euch ein Signal – wenn dieses ertönt, gebt ihr euren Schatz weiter an die Person links neben euch. Dann fühlt mit geschlossenen Augen den neuen Schatz. So geht es weiter, bis ihr euren Schatz wieder in den Händen habt.

Legt eure Schätze in den mitgebrachten Beutel oder die Kiste.

Dinge sehen

Für das nächste Spiel übernimmt eine erwachse Person die Spielleitung. Die Spielleitung fordert dazu auf, Dinge zu suchen, bspw.:

  • Etwas, das eine bestimmte Farbe hat
  • Etwas, das eine bestimmte Form hat
  • Etwas Weiches
  • Etwas, das gut riecht
  • Etwas, womit man Musik machen kann
  • Etwas, was nicht in den Wald gehört

Entscheidet euch für einen Suchauftrag, dann geht es los und ihr könnt die „Dinge“ suchen.

Nach einer Weile wird geklatscht und alle kommen mit ihren Fundstücken wieder. Dann gibt es die nächsten Suchrunde (so viele, wie ihr mögt). Zum Schluss schaut ihr euch gemeinsam die Fundstücke an. Was habt ihr gefunden? Wie viele Farben und Formen erkennt ihr? Könnt ihr die Farben und Formen sortieren? Wie riechen die Dinge? Wie lässt sich damit Musik machen? Und gibt es tatsächlich etwas, was nicht in den Wald gehört?

Alles, was von den Fundstücken mit nach Hause soll, legt ihr ebenfalls zu euren Waldschätzen in die mitgebrachte Kiste oder den Beutel dazu. Zuhause könnt ihr dann einen Waldteller dekorieren und ein schönes Windlicht dazustellen. So könnt ihr euch in der nächsten Zeit bei Kerzenschein immer an den Ausflug zur Dreisbacher Goldkiste erinnern.

Weitere Ausflugstipps in der Umgebung

Wanderung „Extratour Köhlerweg“

Ihr seid tatsächlich schon nah am Wanderweg. Wenn eure Füße noch fit sind, könntet ihr die ganze Tour laufen. Weitere Informationen gibt es HIER.

Aartalsee in Bischoffen

Je nach Jahreszeit und Wetterlage könnt ihr hier eure Füße abkühlen, am Strand spielen oder euch eine kulinarische Mittagspause gönnen.

Fachwerkstadt Herborn

HIER könnt ihr durch die kleinen Gassen schlendern, alte Häuser bewundern und sicherlich ein gemütliches Cafè finden.

Wildgehege Herborn

HIER könnt ihr Rehe, Wildschweine und weitere Waldtiere begrüßen.