[breadcrumb]

EUER NATURSCHATZ: DIE KLETTEREICHE!

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euren Naturschutz gefunden!

An jedem Naturschatz bekommt ihr ein paar Ideen für gemeinsame Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen, Forscheraufträge…

Nehmt euch Zeit und lasst euch gemeinsam auf die Naturerlebnisse ein.

Ganz unten auf der Seite stehen noch ein paar ergänzende Tipps, was ihr in der Umgebung unternehmen könnt.

Und nun ganz viel Spaß beim Entdecken eures Naturschatzes!*

*Ein wichtiger Hinweis: Die Nutzung dieses Ortes und der Spielvorschläge erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Region Lahn-Dill-Bergland e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung dieses Ortes und der Umsetzung der Spielvorschläge ergeben. Es handelt sich lediglich um Ideen – ihr kennt euch und eure Kinder am besten und wisst, was ihr euch zutrauen könnt.

Die Geschichte des Sasenberg

Einst hausten und kämpften die Sachsen oben auf dem Berg mit Schwertern gegen die Franken, wodurch der Berg seinen Namen bekam. Sasenberg heißt übersetzt „Messer- oder Schwertberg“. Die Sachsen wollten diesen Ort für sich alleine haben und vertrieben auch die Zwerge, die an diesem Ort lebten. Später, als alles wieder friedlich war, kehrten die Zwerge auf den Sasenberg zurück. Wer weiß, vielleicht leben sie auch heute noch hier?

Kletterparadies

Die imposante Eiche ist für Zwerge mit Sicherheit beeindruckend. Ihr habt das Glück etwas größer zu sein und in den Zweigen klettern zu können. Viel Spaß!

Zwergenhäuser bauen

Wollt ihr den Zwergen helfen, sich hier wohlzufühlen? Dann sammelt kleine Stöcke, Blätter und Moos und baut zusammen ein kleines Zwergenhaus, so wie es euch gefällt.

Mit den Händen sehen

Mit diesem Spiel könnt ihr diesen schönen Ort näher kennenlernen. Dazu finden sich immer zwei Menschen zusammen. Eine Person bekommt die Augen verbunden und wird von der zweiten Person vorsichtig zu einer Stelle geführt, die mit den Händen ertastet werden kann. Dieser Ort kann nun von der Person mit der Augenbinde mit allen verbliebenen Sinnen erfühlt werden. Wie fühlt es sich an? Kannst du etwas riechen, hören, oder schmecken? Lass dir Zeit für das Erkunden. Anschließend wird die Person mit verbundenen Augen wieder zum Ausgangspunkt zurückgeführt. Die Augenbinde wird abgenommen. Schaffst du es „deinen“ Ort wiederzufinden? Danach werden die Rollen getauscht.

Weitere Ausflugstipps in der Umgebung

Nationales Automuseum in Ewersbach

Wenn ihr euch für Fahrzeuge interessiert und einmal richtig viele schicke Autos auf einmal sehen wollt, ist dies der richtige Ausflugstipp, der sogar gleich um die Ecke liegt. HIER gibt es weitere Informationen zum Automuseum.

Wilhelmswarte

Wenn ihr euren Weg zurücklauft, werdet ihr einen Wegweiser sehen, der euch zur Wilhelmswarte führt. Ein Aussichtsturm mit Blicken in die Dietzhölztaler Umgebung. HIER gibt es weitere Informationen.

Hammerweiher

Ebenfalls in Ewersbach, könnt ihr an diesem kleinen See einen Spaziergang machen, den Spielplatz nutzen oder eine Pause im angrenzenden Restaurant einlegen. HIER gibt es weitere Informationen.