[breadcrumb]

EUER NATURSCHATZ: DIE ROTEN STEINE IN DONSBACH!

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euren Naturschutz gefunden!

An jedem Naturschatz bekommt ihr ein paar Ideen für gemeinsame Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen, Forscheraufträge…

Nehmt euch Zeit und lasst euch gemeinsam auf die Naturerlebnisse ein.

Ganz unten auf der Seite stehen noch ein paar ergänzende Tipps, was ihr in der Umgebung unternehmen könnt.

Und nun ganz viel Spaß beim Entdecken eures Naturschatzes!*

*Ein wichtiger Hinweis: Die Nutzung dieses Ortes und der Spielvorschläge erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Region Lahn-Dill-Bergland e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung dieses Ortes und der Umsetzung der Spielvorschläge ergeben. Es handelt sich lediglich um Ideen – ihr kennt euch und eure Kinder am besten und wisst, was ihr euch zutrauen könnt.

Hier zu Beginn ein Zungenbrecher zum Thema Bergbau, viel Spaß!

Das Bergzwergzwergbergbergwerk

Einen Berg,

wo wohnt ein Zwerg,

den nennt man Zwergberg.

Einen Zwerg,

wo wohnt im Berg,

den nennt man Bergzwerg.

Einmal war in einem Berg

mit Namen Zwergberg,

wo wohnt ein Zwerg

mit Namen Bergzwerg,

ein großes Bergwerk.

Dieses Bergwerk

in dem Berg

mit Namen Zwergberg

und dem Zwerg

mit Namen Bergzwerg,

das gehörte unserm Bergzwerg –

dieses Bergwerk

war das Bergzwergzwergbergbergwerk.

Nun dürft ihr auf eurem Weg weiter Steine sammeln – und direkt zum Spielen verwenden.

Hinweis: wenn euch das nächste Wanderschild nach links den Hang runter führen möchte – bitte ignorieren und dem Weg weiter geradeaus folgen (er bliebt auf der gleichen Höhe). So umrundet ihr einmal das Wäldchen und kommt zum Parkplatz zurück.

Rotes Auge

Das erste Spiel heißt „rotes Auge“. Das rote Auge ist ein Stein, den man besser nicht besitzt, denn er ist mit einem „Fluch“ belegt. Dieser Fluch ist allerdings ziemlich lustig! Ihr setzt oder stellt euch für das Spiel in einen Kreis. Dann verbinden oder schließen alle die Augen. Jemand von euch übernimmt die Rolle eines Signalhorns. Eine Person hat zu Beginn das „roten Auge“ in der Hand und gibt dieses an eine Person neben sich weiter oder auch an jemanden gegenüber. Wer den Stein auf seiner Haut spürt, muss ihn annehmen. Das ist auch kein Problem bis irgendwann das Signalhorn ertönt, denn dann wird der „Fluch“ wirksam. Derjenige, der jetzt den Stein hat, muss eine Aufgabe erfüllen, z.B. so lange Grimassen schneiden, bis einer lachen muss. Denkt euch lustige Sachen aus. Dazu nehmt ihr die Augenbinden natürlich wieder ab.

Steinefangen

Für das nächste Spiel ist eure Geschicklichkeit gefragt. Ihr beugt eure rechten Arme so, dass der Ellenbogen im rechten Winkel nach vorn absteht und der Handrücken fast die rechte Schulter berührt. Dann legt ihr einen kleinen Stein möglichst nahe am Ellenbogen auf den Arm, lasst ihn nach vorne schnallen und versucht, den Stein im Flug zu fangen. Das ist gar nicht so einfach! Bittet achtet darauf, dass ihr das Steinefangen nacheinander übt und genug Abstand zueinander habt, damit niemand aus Versehen getroffen wird!

13 Steine

Zum Abschluss könnt ihr noch herausfinden, wer die meisten Steine aufheben kann. Klingt einfach? Mal sehen! Ihr legt 12 kleine Steine in einer Reihe vor euch (vielleicht auf einer Bank oder einem Baumstamm, falls gerade vorhanden, sonst auf den Boden). Einen 13ten Stein bekommt jemand von euch auf dem Handrücken gelegt. Jetzt versucht diese Person die 12 Steine aufzunehmen und zur Seite zu legen, ohne dass der 13te Stein herunterfällt. Sieht einfach aus, ist es aber ganz und gar nicht!

Weitere Ausflugstipps in der Umgebung

Wildpark Donsbach

Wenn ihr mögt, könnt ihr direkt in Donsbach bleiben und den Wildpark besuchen. HIER gibt es mehr Infos.

Dillenburg und Kaiser-Wilhelm Turm

Auch ein Abstecher in die Oranienstadt Dillenburg ist lohnenswert. Hoch über der Stadt thront der Wilhelmsturm. Eventuell könnt ihr an einer Kasemattenführung teilnehmen, das Museum „Villa Grün“ besuchen oder einfach durch den Park rund um den Turm schlendern. HIER gibt es die Infos.

Schauhöhle Herbstlabyrinth

Gar nicht weit weg könnt ihr das größte Höhlensystem in Hessen bestaunen. HIER gibt es die Infos zur Schauhöhle. Die Führungen sind schnell ausgebucht und müssen im Vorfeld online reseviert werden.

Naturerlebnis-Spielplatz Haiger

HIER könnt ihr euch richtig austoben oder einfach die Natur genießen.