[breadcrumb]

EUER NATURSCHATZ: DIE STREUOBSTWIESE

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euren Naturschutz gefunden!

An jedem Naturschatz bekommt ihr ein paar Ideen für gemeinsame Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen, Forscheraufträge…

Nehmt euch Zeit und lasst euch gemeinsam auf die Naturerlebnisse ein.

Ganz unten auf der Seite stehen noch ein paar ergänzende Tipps, was ihr in der Umgebung unternehmen könnt.

Und nun ganz viel Spaß beim Entdecken eures Naturschatzes!*

*Ein wichtiger Hinweis: Die Nutzung dieses Ortes und der Spielvorschläge erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Region Lahn-Dill-Bergland e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung dieses Ortes und der Umsetzung der Spielvorschläge ergeben. Es handelt sich lediglich um Ideen – ihr kennt euch und eure Kinder am besten und wisst, was ihr euch zutrauen könnt.

Sucht euch einen schönen Platz und genießt euer mitgebrachtes Picknick. Wenn alle satt und zufrieden sind, könnt ihr den Lebensraum Streuobstwiese spielerisch entdecken. Nur eine Bitte -bitte pflückt keine Äpfel, da diese vom ansässigen Obst- und Gartenbauverein genutzt werden.

Baumdedektive

Zunächst könnt ihr die Bäume auf der Wiese näher kennenlernen. Dazu finden sich immer zwei Menschen zusammen. Eine Person bekommt die Augen verbunden und wird von der zweiten Person vorsichtig zu einem Baum geführt. Dieser Baum kann nun von der Person mit der Augenbinde mit allen verbliebenen Sinnen erfühlt werden. Wie fühlt sich dein Baum an? Kannst du etwas riechen, hören, oder schmecken? Lass dir Zeit für das Erkunden. Anschließend wird die Person mit verbundenen Augen wieder zum Ausgangspunkt zurückgeführt. Die Augenbinde wird abgenommen. Schaffst du es „deinen“ Baum wiederzufinden? Danach werden die Rollen getauscht.

Geräusche sammeln

Im nächsten Spiel könnt ihr gemeinsam die Geräusche auf der Streuobstwiese sammeln. Legt eure Hände wie Schalen hinter den Ohren – dadurch werden die Ohren größer und empfangen auch leise und entfernte Geräusche. Gemeinsam zählt ihr von fünf bis null herunter und „sammelt“ dann ganz still die Geräusche der Umgebung ein. Jede Person zählt für sich im Stillen die Anzahl der unterschiedlichen Laute und konzentriert sich auf diese.

Nach ein bis zwei Minuten gibt eine erwachsene Person ein Signal und ihr erzählt euch gegenseitig wie viele und was für Geräusche ihr gehört habt. Habt ihr vielleicht sogar unterschiedliche Vogelstimmen wahrgenommen? Nun könnt ihr versuchen eure gehörten Geräusche nachzumachen. Viel Spaß!

Streuobst-Kollage

Nun dürft ihr kreativ werden und ein Streuobstwiesenbild legen. Sammelt dazu auf der Wiese Naturmaterialien, die euch gefallen – Grashalme, Blüten, Blätter, kleine Stöcke…jeder und jede von euch bekommt dann ein Blatt Papier und ihr könnt aus euren Fundstücken ein Bild legen und diese anschließend aufkleben.

Weitere Ausflugstipps in der Umgebung

Wasserspielstelle am „Zwergenweg“

Folgt von der Streuobstwiese aus weiter dem Zwergenweg D7 – wenn ihr auf der Streuobstwiese steht und auf den Weg schaut, geht es nach rechts weiter. Ihr kommt auf dieser Route auch wieder zum Parkplatz. Vom Parkplatz aus folgt ihr dem D7 Zwergenweg weiter in den Wald (es geht auf schmalen Wegen bergauf) –  bis ihr an eine wunderschöne schattige Stelle kommt, an der Wasser fließt und Steine und Äste zum Spielen einladen (Wegzeit von der Streuobstwiese: ca. 20 Minuten). HIER gibt es Infos zur Route für die bessere Orientierung (die Streuobstwiese ist auf der Strecke eingezeichnet).

Natürlich könnt ihr auch den gesamten Zwergweg laufen, wenn ihr Lust auf eine längere Wanderung habt.